• NABU
  • Shop
  • Start
  • NABU bezieht Stellung
    • Stellungnahme zur Windkraftplanung Bad Berleburg
    • Dramatisches Insektensterben
    • Stellungnahme zur Windkraftplanung Hilchenbach
    • Kormorane sollen getötet werden
    • Neues ökologisches Jagdgesetz
    • Gemeinde Neunkirchen will ungenehmigte Eingriffe in den Naturraum legalisieren
    • Mais bis zum Wiesenbrütergebiet
    • Resolution zum Naturpark
    • JA zu Windkraft UND zum Artenschutz
    • Leitfaden Windenergie im Wald
    • Klettern und Naturschutz
    • Wildnisgebiete im Staatswald NRW
    • Landschaftspläne in Siegen-Wittgenstein
    • Biodiversität
  • Termine
  • Natur-Tipps
    • Heimische Natur
      • Blaue Holzbiene
      • Dukatenfeuerfalter
      • Gehörnte Mauerbiene
      • Heimische, hausbewohnende Fledermausarten
      • Heidenelke
      • Kapuzinerkresse
      • Teufelsabbiss
      • Vogelkirsche
      • Wildapfel
    • Allgemeine Tipps
      • Schneckenplage?
      • Pflaumenkuchenwespen & Co.
      • Torffreie Blumenerde
      • Herbstlaub - Grundlage neuen Lebens
      • Reisighaufen
    • Vogel des Jahres
      • Feldlerche - 2019
      • Star - 2018
      • Waldkauz - 2017
      • Stieglitz - 2016
      • Habicht - 2015
      • Grünspecht - 2014
      • Bekassine - 2013
      • Dohle - 2012
      • Gartenrotschwanz - 2011
  • Hilfe für verletzte und gefährdete Tiere
    • Ansprechpartner im Kreis SiWi
    • Jungtier gefunden - was nun?
    • Hilflose Jungvögel - was tun?
    • Kleiner Igel - was nun?
    • Fledermaus gefunden, was tun?
  • Aktionen und Projekte
    • „Die Vögel des Siegerlandes“
    • Vorbildlicher Streuobstbestand
    • Fledermaus- freundliches Haus
      • Projektstart in NRW
    • Ausstellungen
      • Biologische Vielfalt
      • Lebensraum Wald
    • Alte Handys für die Hummel
    • Rund um die Schwalbe
      • Schwalbennester am Trafo-Turm Beddelhausen
      • Schwalbennester für Niederlaasphe
      • Hilchenbacher Schwalbensommer
    • Info-Stand am NRW-Tag
  • Biotopschutz
    • Die NRW-Stiftung - wichtiger Partnes des NABU Siegen-Wittgenstein
      • Vorstand beschließt weiteren Flächenkauf im Siegerland
    • Feuchtgebiet Hilchenbach-Lützel
      • NABU führt Gewässerstruktur-maßnahmen durch
      • Auszeichnung für Gewässerstrukturmaßnahme
      • Baggerarbeiten im Feuchtgebiet Lützel
    • Gernsdorfer Weidekämpe, Wilnsdorf
      • Samenvielfalt von der Gernsdorfer Höhe
    • Trupbacher Heide, Siegen
      • Bagger und Panzer auf der Heide
      • Geschichte des geplanten FFH-Gebietes
    • NABU-eigene Grundstücke
      • Botanische Kostbarkeiten in Walpersdorf
      • Niedermoor Volkholz
      • Ederaue Altenteich
      • Niedermoor im oberen Edertal
      • NSG Bärenkaute
    • weitere, vom NABU betreute Grundstücke
    • Biotoppflege
      • Ferngesteuerte Mähraupe in der Landschaftspflege
  • Artenschutz
    • Trafoturm für den Artenschutz
    • Nisthilfe in Kreuzkirche Kreuztal
    • Amphibienschutz
      • Krötenzaun Richstein
      • Einbruch bei den Grasfröschen
      • Froschzaun in Balde / Melbach
      • Unterstützung durch Gemeinde Erndtebrück
    • Wanderfalke
      • Wanderfalke in Siegen vergiftet
    • Turmfalke
    • Haubentaucher
    • Fledermäuse
      • Glockenturm als Fledermausquartier
      • Thema Fledermaustollwut
  • Wir im NABU
    • Unser Vorstand
    • Nachruf Albrecht Belz
    • Jahresberichte
    • Ortsgruppe Siegen
    • Kindergruppe Siegen
    • Kindergruppe Kreuztal-Junkernhees
    • Regionalgruppe Wittgenstein
    • 90.000ste Mitglied NABU NRW
    • Werbeaktion 2019
  • Mitmachen
    • Jobbörse
    • Mitglied werden
      • Online-Formular
    • Spenden
  • Naturkundliche Schriftenreihe
  • Mitgliederzeitschrift "Natur und Umwelt"
    • Kyrill: Beiträge und Leserzuschrift
  • Kontakt
Mitmachen
  1. Natur-Tipps
  2. Vogel des Jahres
  • Start
  • NABU bezieht Stellung
  • Termine
  • Natur-Tipps
    • Heimische Natur
    • Allgemeine Tipps
    • Vogel des Jahres
      • Feldlerche - 2019
      • Star - 2018
      • Waldkauz - 2017
      • Stieglitz - 2016
      • Habicht - 2015
      • Grünspecht - 2014
      • Bekassine - 2013
      • Dohle - 2012
      • Gartenrotschwanz - 2011
  • Hilfe für verletzte und gefährdete Tiere
  • Aktionen und Projekte
  • Biotopschutz
  • Artenschutz
  • Wir im NABU
  • Mitmachen
  • Naturkundliche Schriftenreihe
  • Mitgliederzeitschrift "Natur und Umwelt"
  • Kontakt

Suche

Adresse und Kontakt

NABU Siegen-Wittgenstein

Am Buchholz 1

57319 Bad Berleburg

 

Tel. 02751-5512

info@nabu-siwi.de

Fragen an den NABU Siegen-Wittgenstein

Info & Service

NABU-TV
NABU-Shop

Top Themen

Spenden für die Natur

Sparkasse Siegen

IBAN: DE21 4605 0001 0000 0249 43

BIC-Code: WELADED1SIE
Direkt spenden


Wir über uns
Kontakt
Naturtipps
Mitglied werden

Vogel des jahres 2019

Foto: NABU / Manfred Delpho
Foto: NABU / Manfred Delpho

Die Feldlerche

 

Typischer Agrarvogel im Sinkflug

 

Mehr Infos


Hier können Sie die aktuelle Natur und Umwelt herunterladen.

Download
Mitgliederzeitschrift Natur und Umwelt in SiWi
Natur und Umwelt 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.4 MB
Download

Machen Sie uns stark


Die Liste von Ansprechpartnern für verletzte und gefährdete Tiere im Kreis Siegen-Wittgenstein herunterladen

Download
AnsprechpartnerVerletzteTiere_SiWi_17_8_
Adobe Acrobat Dokument 221.3 KB
Download

Partner von


Online spenden


Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok